Dienstag, 30. Januar 2024, 20:00 Uhr
Berliner Philharmonie, Kammermusiksaal
Nächtliche Traumsequenzen, expressionistische Harlekinaden
Kammermusik
u.A.
Arnold Schönberg
Verklärte Nacht für Streichsextett op. 4
Marlene Ito, Violine
Stanley Dodds Violine,
Naoko Shimizu Viola,
Tobias Reifland Viola,
Martin Löhr, Violoncello
Uladzimir Sinkevic,Violoncello
Montag, 08. April 2024, 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Großer Saal
mit Noah Bendix-Balgley und Augustin Hadelich
Sonntag, 14. April 2024, 14:30 Uhr
Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
Franz Schubert
Streichquartett Nr. 13 a-Moll D 804 »Rosamunde«
Johanna Pichlmair Violine
Angelo de Leo Violine
Tobias Reifland Viola
Uladzimir Sinkevich Violoncello
Mittwoch, 24. April 2024, 13:00 Uhr
Philharmonie Berlin, Foyer
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquintett Nr. 3 C-Dur KV 515
Antonín Dvořák
Streichquintett Nr. 3 Es-Dur op. 97: 2. Satz Allegro vivo
Hande Küden Violine
Harry Ward Violine
Allan John Nilles Viola
Tobias Reifland Viola
Uladzimir Sinkevich Violoncello
Sonntag, 09. Oktober 2022, 17:00 Uhr
Fürstensaal, Städtisches Museum Schloss Salder, 38229 Salzgitter
"Goldener Herbst - die romantische Bratsche"
Werke von Hans Sitt, Robert Schumann und Johannes Brahms
Tobias Reifland, Viola
Eunjoo Kang, Klavier
Veranstalter:
(Tillyhaus) Marienplatz 12
38259 Salzgitter (Bad)
Sonntag, 24. Juli 2022, 17:00 Uhr
Johannissaal im Schloss Nymphenburg
Kammerkonzert mit Klavierquartetten von Mozart, Klein und Le Beau
mit Mitgliedern des BR Symphonieorchesters: Karin Löffler, Tobias Reifland, Uta Zenke-Vogelmann und Anne Schätz.
Veranstalter: Mozart-Gesellschaft München
Donnerstag, 26. Mai 2022, 20:00 Uhr
Freitag, 27. Mai 2022, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Sonntag, 08. Mai 2022, 19:30 Uhr
Wien, Konzerthaus Wien
Mittwoch, 11. Mai 2022, 20:00 Uhr
Hamburg, Elbphilharmonie
Donnerstag, 12. Mai 2022, 20:00 Uhr
Frankfurt, Alte Oper
Freitag, 13. Mai 2022, 20:00 Uhr
Luxemburg, Philharmonie
Samstag, 14. Mai 2022, 20:30 Uhr
Paris, Philharmonie
Europatournee mit dem BRSO
Donnerstag, 05. Mai 2022, 20:00 Uhr
Freitag, 06. Mai 2022, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Mittwoch, 04. Mai 2022, 19:00 Uhr
München, TonHalle im Werksviertel
Donnerstag, 28. April 2022, 20:00 Uhr
Freitag, 29. April 2022, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Donnerstag, 07. April 2022, 20:00 Uhr
Freitag, 08. April 2022, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Samstag, 05. März 2022, 20:00 Uhr
München, Max-Joseph-Saal
Sonntag, 06. März 2022, 18:00 Uhr
Tutzing, Evangelische Akademie
Franz Berwald
Septett B-Dur
Carl Nielsen
"Serenata in vano"
Edvard Grieg
Streichquartett Nr. 2 F-Dur
Jean Sibelius
Serenata für zwei Violinen und Violoncello
Carl Nielsen
Streichquartett Nr. 3 Es-Dur, op. 14
Werner Mittelbach, Klarinette
Susanne Sonntag, Fagott
Ursula Kepser, Horn
Tobias Reifland, Viola
Anne Schoenholtz, Violine
Andrea Eun-Jeong Kim, Violine
Jaka Stadler, Violoncello
Teja Andresen, Kontrabass
Donnerstag, 03. März 2022, 20:00 Uhr
Freitag, 04. März 2022, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Mittwoch, 23. Februar 2022, 20:00 Uhr
München, TonHalle im Werksviertel
WATCH THIS SPACE | VIOLA, VIOLA
Emmanuel Nunes
La main noire für 3 Bratschen
George Benjamin
Viola, Viola (1997)
Wolfgang Rihm
canzona nuova für 5 Bratschen
KP Werani
small difference für zwei Bratschen (2012/13)
Tobias Reifland, Viola
Anja Kreynacke, Viola
Giovanni Menna, Viola
German Tcakulov, Viola
Klaus-Peter Werani, Viola
Donnerstag, 17. Februar 2022, 20:00 Uhr
Freitag, 18. Februar 2022, 20:00 Uhr
Samstag, 19. Februar 2022, 19:00 Uhr
München, Isarphilharmonie
Sonntag, 16. Januar 2022, 11:00 Uhr
München, Prinzregententheater
Donnerstag, 09. Dezember, 20:00 Uhr
Freitag, 10. Dezember, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
HERBERT BLOMSTEDT & MARTIN STURFÄLT
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Donnerstag, 02. Dezember, 20:00 Uhr
Freitag, 03. Dezember, 20:00 Uhr
Samstag, 04. Dezember, 19:00 Uhr
Berliner Philharmonie
Thomas Larcher
Konzert für Klavier und Orchester (Auftragswerk)
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 4 G-Dur
Berliner Philharmoniker
Semyon Bychkov Dirigent
Kirill Gerstein Klavier
Chen Reiss Sopran
Freitag, 26. November, 20:00 Uhr
Samstag, 27. November, 19:00 Uhr
München, Isarphilharmonie
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Mittwoch, 27. Oktober, 19:00 Uhr
Donnerstag, 28. Oktober, 19:00 Uhr
Kamp-Lintfort (bei Krefeld), Rokokosaal des Klosters Kamp
Kammermusik von Antonín Dvorak
unter anderem
Dvorak Klavierquartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier op. 87
Nina Karmon, Violine
Tobias Reifland, Viola
Alexander Hülshoff, Cello
Oliver Triendl, Klavier
Dienstag, 19. Oktober, 19:30 Uhr
Hochschule für Musik und Theater München, Großer Konzertsaal
beim 1. Internationalen Hindemith Wettbewerb
Werke von Sitt, Bowen und Schostakowitsch
mit Thomas Hoppe, Klavier
Donnerstag, 07. Oktober, 20:00 Uhr
Freitag, 08. Oktober, 20:00 Uhr
München, Herkulessaal
Sonntag, 26. September, 18:30 Uhr und 21:00 Uhr
Kurhaus Bad Wörrishofen
Festival der Nationen 2021 - Stars und junge Weltelite: Mozarts letztes Solokonzert mit Sabine Meyer
Kammerorchester des BRSO, Leitung: Radoslaw Sculz
Mittwoch, 22. September, 20:00 Uhr
Frankfurt am Main, Alte Oper, Großer Saal
Fritz Langs monumentaler Science-Fiction-Klassiker mit der Originalmusik von Gottfried Huppertz (Deutschland 1927)
Solo Aushilfe im hr-sinfonieorchester
FRANK STROBEL | Dirigent
Samstag, 14. August, 19:00 Uhr
Oberstdorf, Fellhorn
beim Oberstdorfer Musiksommer 2021
J. Brahms: Streichsextett G-Dur op. 36
P. Tschaikowski: Souvenir de Florence
Sarah Christian, Violine
Thomas Reif, Violine
Jano Lisboa, Viola
Tobias Reifland, Viola
Samuel Lutzker, Violoncello
Maximilian Hornung, Violoncello
Donnerstag, 22. Juli, 19:00 Uhr
Festspielhaus Erl
AMICI ENSEMBLE & UDO WACHTVEITL
KENNST DU DAS LAND, WO DIE ZITRONEN BLÜHN? SOUVENIR DE FLORENCE – ITALIEN-BEGEISTERUNG IM 19. JAHRHUNDERT
Amici Ensemble
Sprecher Udo Wachtveitl
Freitag, 16. Juli, 19:00 Uhr
Sonntag, 18. Juli, 19:00 Uhr
Lettland, Riga, Jurmala, Dzintari Concert Hall / Great hall
Mariss Jansons Festival Orchestra & John Eliot Gardiner, Yuja Wang piano
Wolfgang Amadeus MOZART Overture to Don Giovanni, K. 527
Wolfgang Amadeus MOZART Piano Concerto No. 20 in D minor, K. 466
Robert SCHUMANN Symphony No. 2 in C major, op. 61
Mariss Jansons Festival Orchestra & John Eliot Gardiner, András Schiff piano
Robert SCHUMANN Piano Concerto in A minor, op. 54
Johannes BRAHMS Symphony No. 1 in C minor, op. 68
Mittwoch, 02. Juni, 19:00 Uhr
München, TonHalle im Werksviertel
WATCH THIS SPACE | BAIBA SKRIDE
Antonín Dvořák
Streichquintett G-Dur, op. 77
Johannes Brahms
Streichquintett Nr. 2 G-Dur, op. 111
Baiba Skride, Violine
Stephan Hoever, Violine
Daniel Nodel, Violine
Christiane Hörr-Kalmer, Viola
Tobias Reifland, Viola
Benedict Hames, Viola
Uta Zenke-Vogelmann, Violoncello
Samuel Lutzker, Violoncello
Philipp Stubenrauch, Kontrabass
Freitag, 26. März 2021, 20:30 Uhr
München, Herkulessaal
LIVESTREAM: MIRGA GRAŽINYTĖ-TYLA | FRANCESCO PIEMONTESI -OHNE PUBLIKUM
Freitag, 12. März 2021, 20:30 Uhr
München, Herkulessaal
LIVESTREAM: SIR SIMON RATTLE | HAYDN -OHNE PUBLIKUM
Dienstag, 02.03.2021, 14:05 Uhr
Radio BR-Klassik, Live aus dem Studio 2 des Münchner Funkhauses
mit Solisten aus dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Luise Adolpha Le Beau: Streichquintett c-Moll
Germaine Tailleferre: Streichquartett
Johanna Müller-Hermann: Streichquartett Es-Dur, op. 6
mit
Daniel Nodel und Amelie Böckheler, Violinen
Frederike Jehkul-Sadler, Violoncello
Freitag, 26. Februar 2021, 20:30 Uhr
München, Herkulessaal
LIVEÜBERTRAGUNG RADIO: DANIEL HARDING | HÅKAN HARDENBERGER – OHNE PUBLIKUM
Freitag, 22. Januar, 20:30 Uhr
München, Herkulessaal
LIVEÜBERTRAGUNG: GUSTAVO GIMENO | DANIIL TRIFONOV – OHNE LIVE-PUBLIKUM
Mittwoch, 08. Januar, 20:00 Uhr
Hochschule für Musik und Tanz München, Kleiner Konzertsaal
Arcisstraße 12, 80333 München
Vortragsabend Klasse Prof. Roland Glassl
mit Cornelia Glassl, Klavier
Donnerstag, 16. Januar, 19:15 Uhr
Hochschule für Musik und Tanz München, Kleiner Konzertsaal
Arcisstraße 12, 80333 München
Meisterklassenpodium
Öffentliche Abschlussprüfung des Zertifikatstudiums Meisterklasse
Franz Schubert (1797 - 1828)
Sonate für Viola und Klavier in a-moll „Arpeggione-Sonate”, D 821
Dmitri Schostakowitsch (1906 - 1975)
Sonate für Viola und Klavier, op. 147 (1975)
mit Cornelia Glassl, Klavier
Freitag, 24. Januar, 20:00 Uhr
Hochschule für Musik und Darstellende Künste Frankfurt, Großer Saal
Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
Abschlusskonzert Master Klavierkammermusik
von Eunjoo Kang, Klavier
Dienstag, 28. Januar, 20:00 Uhr
Schwere Reiter
Dachauer Straße 114, 80636 München
new music for the city II
ensemble risonanze erranti/Peter Tilling
Solo: Franziska Hölscher, Violine
Donnerstag, 6. Februar, 19:00 Uhr
Hochschule für Musik und Tanz München, Opernschule (Raum 33)
Arcisstraße 12, 80333 München
Konzert der Violaklasse Prof. Roland Glassl
Béla Bartók (1881–1945)
Konzert für Viola und Orchester, op. posth.
mit Cornelia Glassl, Klavier
Mittwoch, 19. Februar, 14:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal
Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
Espresso-Konzert
Preisträger des Max-Rostal-Wettbewerbs 2019 (Violine & Viola)
Franz Schubert (1797 - 1828)
Sonate für Viola und Klavier in a-moll „Arpeggione-Sonate”, D 821
mit Yukako Morikawa, Klavier
Samstag, 07. März, 19:00 Uhr
hr-Sendesaal
Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt am Main
Donnerstag, 28. Mai, 20:00 Uhr
Fruchthalle Kaiserslautern, Konzertsaal 1. OG
Fruchthallstraße 10, 67655 Kaiserslautern
Villa Musica - Stipendiatenkonzert
Robert Schumann (1810 - 1856)
Klavierquartett Es-Dur, op. 47
mit
Carla Marrero, Violine
Alexander Hülshoff, Cello
Saskia Giorgini, Klavier
Donnerstag, 04. Juni, 20:05 Uhr
BR-Klassik, Rundfunkhaus, Studio 1
Sir Simon Rattle dirigiert Vaughan Williams und Mozart
Konzert-Aufzeichnung
>>> zum VIDEO in der Mediathek!
Ralph Vaughan Williams
Fantasia on a Theme by Thomas Tallis
Sir Simon Rattle, Dirigent
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Donnerstag, 25. Juni, 17:00 Uhr und 20:00 Uhr (mit Video-Livestream auf BR-Klassik)
Herkulessaal, Residenz München
GIOVANNI ANTONINI & JEAN-GUIHEN QUEYRAS
>>> zum VIDEO in der Mediathek!
Christoph Willibald Gluck
„Don Juan ou le Festin de Pierre“
Joseph Haydn
Cellokonzert Nr. 1 C-Dur
Joseph Martin Kraus
Symphonie c-Moll VB 142
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Giovanni Antonini, Dirigent
Donnerstag, 02. Juli, 17:00 Uhr und 20:00 Uhr
Freitag, 03. Juli, 17:00 und 20:00 Uhr (mit Video-Livestream auf BR-Klassik)
Herkulessaal, Residenz München
DANIEL HARDING
>>> zum VIDEO in der Mediathek!
u.a.
Richard Strauss
Metamorphosen für 23 Solostreicher
Daniel Harding, Dirigent
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Donnerstag, 09. Juli, 17:00 Uhr und 20:00 Uhr
Freitag, 10. Juli, 17:00 Uhr und 20:00 Uhr mit Video-Livestream auf BR-Klassik.de
München, Philharmonie im Gasteig
FRANZ WELSER-MÖST & IGOR LEVIT
>>> zum VIDEO in der Mediathek!
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“
Franz Welser-Möst, Dirigent
Igor Levit, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Sonntag, 19. Juli, 17:00 und 20:00 Uhr
Montag, 20. Juli, 17:00 und 20:00 Uhr mit Video-Livestream auf BR-Klassik
München, Philharmonie im Gasteig
SIR SIMON RATTLE
>>> zum VIDEO in der Mediathek!
Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di Figaro, KV 492. Ouvertüre
Gustav Mahler
Rückert Lieder
Paul Dukas
La Péri: Fanfare
Maurice Ravel
Ma mère l'oye (Ballett)
Magdalena Kožená, Mezzosopran
Sir Simon Rattle, Dirigent
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Freitag, 31.07.2020, 20:00 Uhr
Jesus-Christus-Kirche Dahlem, Hittorfstraße 23, 14195 Berlin
Ensemble Mini
Live-Konzert mit Video-Aufzeichnung für Deutschlandfunk Kultur
1)Schönberg
–Fünf
Orchesterstücke,
arr.
Griessle(14')
1.1.1.1
-1.0.0.0
-akk
-pf
-str
(1.1.1.1.1)Bruckner–Sinfonie
Nr. 9,
arr. Gale(55')
Jesus-Christus-Kirche DahlemHittorfstraße 23, D-14195 Berlin
Jesus-Christus-Kirche DahlemHittorfstraße 23, D-14195 Berlin
-Christus-Kirche DahlemHittorfstraße 23, D-1419
Brahms - Hungarian Dances, arr. Gale
Bruckner - Sinfonie Nr. 9, arr. Gale
Joolz Gale, Dirigent
Ensemble Mini
03. - 05. September
Eggenfelden klassisch 5. Edition
13. September, 20:30 Uhr
Hidalgo Festival für Junge Klassik 2020
Konzert Abgründe - ausverkauft!
Programm:
Concerto for String Orchestra von Grażyna Bacewicz
Ernste Gesänge von Hanns Eisler
Verklärte Nacht von Arnold Schönberg
Mitwirkende:
Johannes Kammler (Bariton)
Johanna Pichlmair (Konzertmeisterin)
mit dem HIDALGO Festivalorchester
Johanna Malangré (Leitung)
Samstag, 26. September, 19:00 Uhr
München, Prinzregententheater
PROGRAMM
Wolfgang Rihm
Stabat Mater für Bariton und Viola
Wolfgang Rihm
Jagden und Formen
Franck Ollu, Dirigent
Christian Gerhaher, Bariton
Tabea Zimmermann, Viola
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Samstag, 03. Oktober, 18:00 Uhr und 20:30 Uhr
Philharmonie im Gasteig, München
PROGRAMM
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543
Anton Webern
Konzert für Kammerensemble in drei Sätzen op.24
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 "Jupiter"
François-Xavier Roth, Dirigent
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Donnerstag, 08. Oktober, 18:00 Uhr und 20:30 Uhr
Freitag, 09. Oktober, 18:00 Uhr und 20:30 Uhr
Herkulessaal, Residenz München
STÉPHANE DENÈVE | CHRISTIAN GERHAHER
PROGRAMM
Arthur Honegger
Pastorale d'été
Hector Berlioz
"Les nuits d'été" für Singstimme und Orchester op. 7
Igor Strawinsky
Konzert für Kammerorchester in Es-Dur "Dumbarton Oaks"
Stéphane Denève, Dirigent
Christian Gerhaher, Bariton
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Samstag, 10. Oktober, 19:00 Uhr
München, TonHalle im Werksviertel
WATCH THIS SPACE | DANIEL MÜLLER-SCHOTT
PROGRAMM
Dmitri Schostakowitsch
Prélude und Scherzo für Streichoktett op. 11
Johannes Brahms
Streichsextett Nr. 1 B-Dur, op. 18
Daniel Müller-Schott, Violoncello
und Mitglieder des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks:
Daniela Jung, Violine
Anne Schoenholtz, Violine
Marije Grevink, Violine
David van Dijk, Violine
Tobias Reifland, Viola
Giovanni Menna, Viola
Hanno Simons, Violoncello
Frederike Jehkul-Sadler, Violoncello
Samstag, 24. Oktober 2020, 18:00 Uhr
München, Philharmonie im Gasteig
>>> zum VIDEO in der Mediathek!
PROGRAMM
José Antonio Abreu
Sol que das vida a los trigos
Modesta Bor
Aquí te amo
Antonio Estévez
Mata del ánima sola
Robert Schumann
Symphonie Nr. 2 C-Dur, op. 61
Gustavo Dudamel, Dirigent
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Samstag, 24. Oktober, 20:30 Uhr
Sonntag, 25. Oktober, 15:00 Uhr
München, Philharmonie im Gasteig
>>> zum VIDEO in der Mediathek!
PROGRAMM
José Antonio Abreu
Sol que das vida a los trigos
Modesta Bor
Aquí te amo
Antonio Estévez
Mata del ánima sola
Robert Schumann
Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97 "Rheinische"
Gustavo Dudamel, Dirigent
Chor des Bayerischen Rundfunks
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Freitag, 20. November, 20:30 Uhr
Herkulessaal, Residenz München
>>> zum VIDEO in der Mediathek!
PROGRAMM
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 - "Italienische"
Oksana Lyniv, Dirigentin
Jehye Lee, Violine
Tobias Reifland, Viola
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Freitag, 27. November, 20:30 Uhr
Philharmonie im Gasteig, München
LIVESTREAM KARINA CANELLAKIS | CAMILLA NYLUND – OHNE LIVE-PUBLIKUM
PROGRAMM
Richard Strauss
Serenade Es-Dur für 13 Bläser TrV 106, op. 7
Richard Strauss
Vier Lieder TrV 170, op. 27
Arnold Schönberg
"Verklärte Nacht" Fassung für Streichorchester, op. 4
Karina Canellakis, Dirigent
Camilla Nylund, Sopran
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
11. Januar
Gasteig München - Kleiner Konzertsaal
Mittagsmusik
der Violaklasse Prof. Roland Glassl
Cornelia Weiß, Klavier
24. - 30. März
Universität der Künste Berlin
mit Thomas Hoppe, Klavier
und der Hamburger Camerata
07. April
Kassel - documenta-Halle
IM WECHSEL DES LICHTS
mit dem Morgenstern Trio
14. Mai
Rathaus Friedrichsdorf
Kammermusikabend der Frankfurter Sparkasse 1822
Gewinner des 21. Kammermusikwettbewerbs der Polytechnischen Gesellschaft 2018
mit Eunjoo Kang, Klavier
15. Mai
Kundenzentrum der Frankfurter Sparkasse, Vortragssaal
Preisträgerkonzert
Gewinner des 21. Kammermusikwettbewerbs der Polytechnischen Gesellschaft 2018
mit Eunjoo Kang, Klavier
10. - 11. Juni
Festeburgkirche, Frankfurt am Main
Aufnahme einer Demo-CD
mit Tonmeister Christian Starke aus München,
ermöglicht durch den Preis des Bad Homburger Meisterkurses 2018
mit Eunjoo Kang, Klavier
24. - 25. Juni
Garmisch-Partenkirchen und Schloss Elmau, Konzertsaal
02. - 04. August
Museu de les Terres de l’Ebre, Amposta, Spanien
4th International Chamber Music Festival
05. - 08. September
Festival EGGENFELDEN KLASSISCH
03. November
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Otto-Braun-Saal, Potsdamer Straße 35, 10785 Berlin
Konzert der Freunde Junger Musiker e.V. Berlin
mit
Wataru Hisasue, Klavier
Rosa Wember, Geige
Sebastian Fritsch, Cello
Michael Karg, Kontrabass
Freitag, 15. November, 17:30 Uhr
Schott Music Verlag in Mainz, Karl-Amadeus-Hartmann-Saal
Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, 55116 Mainz
ZU GAST IM HAUSE SCHOTT
mit Eunjoo Kang, Klavier
Samstag, 16. November, 19:30 Uhr
Hindemith-Institut, Hochschule für Musik und Darstellende Künste Frankfurt, Großer Saal
Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
mit Eunjoo Kang, Klavier
Mittwoch, 20. November, 20:00 Uhr
Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, Schloßlände 1
Wettbewerbskonzert Junge Künstler
Vergabe des Musikförderungspreises des Konzertvereins im Fach "tiefe Streicher": Viola, Kontrabass
mit Cornelia Glassl, Klavier
Freitag, 27. Dezember, 18:00 Uhr
Festspielhaus Erl
Mühlgraben 56a, 6343 Erl, Österreich
Kammermusik von Korngold, Brahms, Kreisler, Strauß und Schönberg
sowie Texte von Musil, Schnitzler, Roth, Altenberg und Dehmel
mit dem Amici Ensemble aus Frankfurt
Rezitation Udo Wachtveitl