Tobias Reifland (*1994 in Stuttgart) entdeckte bereits im Alter von 7 Jahren die Bratsche für sich. Zu seinen Lehrern zählen Samuel Mateéscu, Andra Darzins, James Creitz und Lawrence Power. Nach dem Master an der Musikhochschule Frankfurt schloss er seine Ausbildung an der Musikhochschule München bei Prof. Roland Glassl mit dem Zertifikatsstudium Meisterklasse im Januar 2020 erfolgreich ab.
Seit April 2020 ist er Solo-Bratschist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Tobias Reifland ist Preisträger vieler nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Im März 2019 wurde er beim Internationalen Max-Rostal-Wettbewerb an der UdK Berlin gleich mehrfach ausgezeichnet: er erhielt den 1. Preis, den Publikumspreis sowie den Sonderpreis der Freunde Junger Musiker e.V. Berlin.
Er gewann 1. Preise beim Anton Rubinstein Wettbewerb 2016, dem Hindemith Wettbewerb 2017 und beim Kammermusikwettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt in Main 2018, sowie 2. Preise beim Internationalen Brahms Wettbewerb 2016, dem Peter-Pirazzi-Wettbewerb 2018 und dem MiN Wettbewerb in Norwegen 2018.
Im November 2019 wurde er zudem mit dem Musikförderungspreis des Konzertvereins Ingolstadt im Rahmen eines Wettbewerbs für tiefe Streicher ausgezeichnet.
Zahlreiche Meisterkurse unter anderem bei Atar Arad, Ettore Causa, Bruno Giuranna, Nobuko Imai, Maxim Rysanov, Lars Anders Tomter, Barbara Westphal und Tabea Zimmermann bereicherten seine Ausbildung. Weitere musikalische Impulse erhielt er an der Kronberg Academy, der Detmolder Sommerakademie, dem Oberstdorfer Musiksommer und an der Accademia Musicale di Chigiana in Siena, Italien.
Als leidenschaftlicher Kammermusiker folgte er den Einladungen zum Aurora Chamber Music Festival 2013 in Schweden, dem Menuhin Festival 2013 in Gstaad, dem Verbier Festival 2014 und dem Heidelberger Frühling 2016, sowie dem Pfingstfestival 2018 in Gartow.
Im Jahr 2019 war Tobias Reifland als Nachwuchskünstler beim Richard-Strauss-Festival in Garmisch-Partenkirchen zu hören, sowie beim DeltaChambermusic Festival in Spanien und beim Festival Eggenfelden klassisch.
Als Solist trat Tobias Reifland bereits mit diversen Orchestern auf, wie dem Arcata Kammerorchester Stuttgart, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz , der Bad Reichenhaller Philharmonie und der Hamburger Camerata.
Des Weiteren konzertierte er neben Ländern wie der Schweiz, Österreich, Italien und Schweden, bereits in Israel, Amerika und Asien.
Seit der Saison 2017/2018 ist Tobias Reifland Stipendiat bei der Villa Musica in Rheinland-Pfalz. Er nahm dort bereits an mehreren Kammermusik-Projekten teil und musizierte mit Fazil Say, Alexander Hülshoff, Friedemann Eichhorn, Boris Garlitsky, Ragna Schirmer und Marie-Luise Neunecker.
Sein Studium an der Musikhochschule München wurde durch ein Stipendium der Manfred und Monika Wölfel Stiftung gefördert.
2019
1. Preis, Publikumspreis und Sonderpreis der Freunde Junger Musiker Berlin e.V. - Internationaler Max Rostal Wettbewerb an der UdK Berlin
Musikförderungspreis des Konzertvereins Ingolstadt für Junge Künstler
2018
1. Preis - 21. Kammermusikwettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft in Frankfurt am Main im Duo mit Pianistin Eunjoo Kang
2. Preis - 1. Bundesweiter Wettbewerb der Peter-Pirazzi-Stiftung in Frankfurt am Main
2. Preis - First International Music Competition for String Players, ausgetragen vom MiN Ensemble in Narvik, Norwegen
Förderpreis für Kammermusik des 19. Bad Homburger Meisterkurses 2018 im Duo mit Pianistin Eunjoo Kang
2017
1. Preis - 8. Hindemith Wettbewerb der Walter Witte-Stiftung in Frankfurt am Main
2016
1. Preis - Internationaler Anton Rubinstein Wettbewerb in Düsseldorf
2. Preis - 23. Internationaler Brahms Wettbewerb in Pörtschach am Wörthersee, Österreich
2015
1. Preis - Wettbewerb der Internationalen Frühlingsakademie Neustadt
2011
3. Preis - Internationaler Viola-Wettbewerb in Bled, Slowenien
1. Preis - Wettbewerb „Jugend Musiziert“ auf Bundesebene mit dem Deleo Streichquartett in Neubrandenburg
Klassikpreis der Stadt Münster mit dem Deleo Streichquartett
2010
1. Preis - Wettbewerb „Jugend Musiziert“ auf Bundesebene in der Kategorie Viola solo in Lübeck
2008
1. Preis „Maria Paijmans-Kania Musikkulturpreis“ der Stadt Bad Wörishofen, ausgetragen an der Musikhochschule Trossingen
2007
2. Preis - Wettbewerb „Jugend Musiziert“ auf Bundesebene in der Kategorie Viola solo in Erlangen
2018 - 2020
Hochschule für Musik und Theater München
Prof. Roland Glassl
Zertifikatsstudium Meisterklasse
2015 - 2018
Hochschule für Musik und Darstellende Künste Frankfurt am Main
Prof. Roland Glassl
Master of Music
Konzertexamen (nicht abgeschlossen, Hochschulwechsel)
2013 - 2014
Prof. Lawrence Power
Erasmus
2009 - 2015
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Prof. James Creitz
Jungstudium, Bachelor of Music
2008 - 2009
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Prof. Andra Darzins
Jungstudium
2002 - 2008
Samuel Mateéscu
Tobias Reifland wird/wurde gefördert von folgenden Stiftungen:
Manfred und Monika Wölfel Stiftung (2018/2019)
Deutsche Stiftung Musikleben (seit 2007)
Oscar und Vera Ritter-Stiftung (2014)
Stiftung Lyra (2014)